Wir helfen Ihnen bei der Auswahl von Arzneimitteln, Hilfsmitteln und Services zur Linderung von Krankheits- und medikamenten bedingten Nebenwirkungen und Begleiterscheinungen
Produkte und Informationen, die Ihnen das Leben mit Asthma erleichtern — ausgewählt von Arztinnen und Apothekern sowie Ernährungs- und Sportwissenschaftlern
Mit Direktbestellmöglichkeit
Lesen Sie im DeutschenGesundheitsPortal,
was die aktuelle Forschung sagt:
Bei Patienten können verschiedenste Probleme auftreten. Manche sind auf die Krankheit an sich und manche auf deren Behandlung zurückzuführen. Freiverkäufliche Produkte aus der Apotheke können – neben der eigentlichen Behandlung – helfen, diese Beschwerden zu lindern. Zu speziellen Behandlungsthemen wie Chemotherapie oder Strahlentherapie finden Sie hier auch einen kleinen Überblick, welche Probleme auftreten und behandelt werden können. In den folgenden von unseren Fachkräften zusammengestellten Listen zeigen wir Ihnen eine Reihe von Produkten, die bei spezifischen Beschwerden helfen können.
Bei trockenem Mund sollte man etwas tun – sonst leiden unter anderem Zahnfleisch, Zähne und Mundschleimhaut. Häufig äußert sich die zu geringe Speichelmenge erst durch Heiserkeit, Reizhusten und ein unangenehmes Mundgefühl. Auch Schluckbeschwerden können dadurch bedingt sein. Folgende Mittel können dann als Speichelersatz gute Dienste leisten.
Kortisonhaltige Asthmamedikamente können eine Infektion mit Hefepilzen im Mund begünstigen. Die Infektion führt zu geröteten Stellen, Schmerzen und manchmal blutender Mundschleimhaut. Ist der Rachen mit betroffen, kann auch das Schlucken schmerzhaft erschwert sein. Folgende Mittel haben sich zur Behandlung eines Mundsoor bewährt.
Bei manchem bronchienerweiternden Medikamenten zur Behandlung von Asthma kann es zu Übelkeit kommen. Hier finden Sie einige Mittel, die gegen das Unwohlsein helfen können. Sollten Sie regelmäßig unter Übelkeit leiden, besprechen Sie mit Ihrem Arzt über Ihre Medikation.
Auch die Verdauung kann bei Asthma-Patienten von Nebenwirkungen der Asthma-Medikamente betroffen sein. Hier kann es neben Blähungen auch zu Durchfall oder Verstopfungen kommen. Die folgenden Mittel können Ihnen helfen, die Beschwerden zu mildern. Sollten Sie regelmäßig Verdauungsprobleme haben, sprechen Sie bitte mit Ihrem Arzt darüber.
Interessante Lektüre zu Asthma wie z. B. hilfreiche Ratgeber, Erfahrungsberichte von Betroffenen und allgemeine Informationen.
Lesen Sie im DeutschenGesundheitsPortal,
was die aktuelle Forschung sagt:
Lesen Sie im DeutschenGesundheitsPortal,
was die aktuelle Forschung sagt:
Gesunde Ernährung ist im Alltag nicht immer leicht zu realisieren. Wir zeigen Ihnen, was bei Arthritis/Rheuma zur Ernährung besonders wichtig ist und mit welchen Produkten und Services Sie eine gesunde Ernährung leichter umsetzen können.
Hier finden Sie aktuelle wissenschaftliche Artikel mit Ergebnissen zu neuen Therapien, Heilungschancen und innovativen Arzneimitteln.
Lesen Sie im DeutschenGesundheitsPortal,
was die aktuelle Forschung sagt:
Schlaf und Entspannung sind wichtige Elemente, mit denen Sie Ihrem Körper und Geist viel Gutes tun können. Dahingegen ist ungesundes Verhalten wie Rauchen nicht empfehlenswert.
Möchten Sie wöchentlich eine Zusammenfassung der neusten Ergebnisse aus Wissenschaft und Forschung zu neuen Therapien und neuen Heilungschancen?
Dann melden Sie sich bitte hier für den kostenlosen Wochen-Newsletter an.
Lesen Sie im DeutschenGesundheitsPortal,
was die aktuelle Forschung sagt:
Durch körperliche Aktivität kann jeder viel für sich tun. Wir zeigen Ihnen, worauf es speziell bei Asthma ankommt und welche Produkte und Services Sie dabei unterstützen können aktiv zu bleiben.
aus wissenschaftlichen Instituten, Uni-Kliniken und der Politik.
Welche Rechte haben Sie als Patient? Für welche Hilfsmittel steht Ihnen eine Zuzahlung zu? Und was heißt eigentlich Mehrbedarf?
Der Ratgeber bietet eine verständliche Darstellung und Erläuterung der Rechte der Patientinnen und Patienten. Mit dem 2013 in Kraft getretenen Patientenrechtegesetz wurden wichtige Patientenrechte ausdrücklich im Gesetz festgeschrieben. Auf dieses Gesetz können Sie sich berufen, wenn Sie Ihre Rechte gegenüber dem Behandelnden, also dem Arzt oder dem Zahnarzt, aber auch gegenüber dem Physiotherapeuten, der Hebamme oder dem Heilpraktiker, einfordern möchten.
Diese Broschüre wird gemeinsam vom Bundesministerium der Justiz, vom Bundesministerium für Gesundheit und vom Beauftragten der Bundesregierung für die Belange von Patientinnen und Patienten herausgegeben.
.
Leitlinien helfen Ärzten bei der Auswahl der richtigen Behandlung. Darin enthalten sind Empfehlungen für Diagnose und Therapie von Krankheiten, die auf dem besten derzeit verfügbaren Wissenstand basieren. Patientenleitlinien geben diese Inhalte in verständlicher Sprache wieder.
Finden Sie hier Beratungsstellen, Kliniken und Spezialisten, die den Fokus auf die Behandlung von Patienten mit Asthma bronchiale legen.
Bei einem Arztbesuch erhalten Sie viele Informationen, die Ihre Gesundheit und Ihre Therapie betreffen. Wir helfen Ihnen mit unseren Materialien, sich gut vorzubereiten und im Gespräch die richtigen Fragen zu stellen.
Asthma bronchiale ist eine häufige chronisch entzündliche Erkrankung der unteren Atemwege. Weltweit sind Schätzungen zu Folge etwa 100 Millionen Menschen von Asthma betroffen. Bei Kindern ist Asthma die am häufigsten auftretende chronische Erkrankung. Daher finden Sie in unserer Rubrik Lebensphase / Schwangerschaft Berichte zu Untersuchungsergebnissen bei Kindern und und weiteren wichtigen Lebensphasen. Bei Asthma-Patienten sind die unteren Atemwege (Bronchien und Bronchiolen) ständig entzündet. Durch die Entzündungen stellt sich eine Überempfindlichkeit der unteren Atemwege ein. Auf normalerweise harmlose Reize reagieren die Atemwege von Asthma-Patienten mit einer starken Abwehrreaktion. Dabei verengen sich die Atemwege krampfhaft und es wird übermäßig viel zäher Schleim produziert. Diese Abwehrreaktion ist für die Beschwerden, die mit Asthma einhergehen verantwortlich.
Mittlerweile gibt es zahlreiche Apps, die nicht nur bei Asthma helfen können, sondern auch die allgemeine Gesundheit und einen guten Lebensstil fördern. Die besten Apps haben wir Ihnen zusammengestellt.
Finden Sie hier zahlreiche Links rund um das Thema Asthma zu verlässlichen Gesundheitsinformationen, Beratungsstellen, Selbsthilfestellen, Blogs und vielem mehr.