Wir helfen Ihnen bei der Auswahl von Arzneimitteln, Hilfsmitteln und Services zur Linderung von Krankheits- und medikamenten bedingten Nebenwirkungen und Begleiterscheinungen
Produkte und Informationen, die Ihnen das Leben mit Multiple Sklerose erleichtern — ausgewählt von Arztinnen und Apothekern sowie Ernährungs- und Sportwissenschaftlern
Mit Direktbestellmöglichkeit
die den Alltag erleichtern
Bei Patienten können verschiedenste Probleme auftreten. Manche sind auf die Krankheit an sich und manche auf deren Behandlung zurückzuführen. Freiverkäufliche Produkte aus der Apotheke können – neben der eigentlichen Behandlung – helfen, diese Beschwerden zu lindern. Zu speziellen Behandlungsthemen wie Chemotherapie oder Strahlentherapie finden Sie hier auch einen kleinen Überblick, welche Probleme auftreten und behandelt werden können. In den folgenden von unseren Fachkräften zusammengestellten Listen zeigen wir Ihnen eine Reihe von Produkten, die bei spezifischen Beschwerden helfen können.
Injektionen, Infusionen aber auch Kortisontherapien können der Haut zu schaffen machen. Trockene Haut und Reizungen und Irritationen können die Folge sein. Mit der richtigen Pflege lassen sich solche Beschwerden bessern. Hier finden Sie Produkte für die Basispflege aber auch für sehr trockene oder gereizte Haut.
Zu wenig oder nicht erholsamer Schlaf mindert die Leistungsfähigkeit und hat Einfluss auf MS-Symptome. Doch Menschen mit MS leiden vermehrt unter Schlaflosigkeit oder Schlafstörungen. MS-Symptome können das Ein- oder Durchschlafen erschweren. Oftmals sind es aber Sorgen, Ängste und Stress – auch im Bezug auf die MS selbst, die Betroffene um den Schlaf bringen. Auch eine Depression kann sich durch Schlafprobleme mit Grübeln und Gedankenkreisen bemerkbar machen. Helfen Entspannungs- und Achtsamkeitsübungen nicht ausreichend, können folgende Mittel Sie bei Schlafproblemen unterstützen. Bei anhaltenden Schlafproblemen sprechen Sie Ihrem Arzt darauf an. MS-Patienten sollten die Einnahme von Arzneimitteln und Nahrungsergänzung immer mit Ihrem Arzt abstimmen!
Multiple Sklerose kann zu Darmstörungen führen. Diese können zu Verstopfungen führen. Gründe für eine Verstopfung können eine ballastoffarme Ernährung und eine zu geringe Flüssigkeitsaufnahme sein. Aber auch wenig Bewegung, z. B. auf grund körperlicher Einschränkungen, kann dazu führen, dass der Darm träge wird. Mit einer verdauungsfördernden Ernährung und unterstützenden Maßnahmen können Sie Verstopfungen vorbeugen oder die Beschwerde linden. Sollten Medikamente nötig sein, finden Sie hier Produkte zur Linderung der lästigen Symptome. MS-Patienten sollten die Einnahme von Arzneimitteln und Nahrungsergänzung immer mit Ihrem Arzt abstimmen!
Interessante Lektüre zu Multipler Sklerose wie z. B. hilfreiche Ratgeber, Erfahrungsberichte von Betroffenen und allgemeine Informationen.
Multiple Sklerose (MS) ist eine chronisch entzündliche Erkrankung des zentralen Nervensystems. Sie wird auch als Encephalomyelitis disseminata bezeichnet. Im Gehirn und Rückenmark kommt es dabei zu Entzündungen und letztlich der Schädigungen von Nervenzellen und der sie umgebenden Markschicht. Die Entzündungen entstehen durch Angriffe der körpereigenen Abwehrzellen. Da sich das Immunsystem bei Multipler Sklerose gegen körpereigenes Gewebe richtet, gehört die Multiple Sklerose zu den Autoimmunerkrankungen. Da die Entzündungen an ganz unterschiedlichen Stelle im zentralen Nervensystem auftreten, sind ganz unterschiedliche Symptome die Folge. Da die Erkrankung einen ein Leben lang begleitet berichten wir über Untersuchungen zu verschiedenen Lebensphasen.
Hilfe für den Alltag mit Multipler Sklerose
Möchten Sie wöchentlich eine Zusammenfassung der neusten Ergebnisse aus Wissenschaft und Forschung zu neuen Therapien und neuen Heilungschancen?
Dann melden Sie sich bitte hier für den kostenlosen Wochen-Newsletter an.
Gesunde Ernährung ist im Alltag nicht immer leicht zu realisieren. Wir zeigen Ihnen, was bei Multipler Sklerose zur Ernährung besonders wichtig ist und mit welchen Produkten und Services Sie eine gesunde Ernährung leichter umsetzen können.
Lesen Sie im DeutschenGesundheitsPortal,
was die aktuelle Forschung sagt:
Durch körperliche Aktivität kann jeder viel für sich tun. Wir zeigen Ihnen, worauf es speziell bei Multipler Sklerose ankommt und welche Produkte und Services Sie dabei unterstützen können aktiv zu bleiben.
aus wissenschaftlichen Instituten, Uni-Kliniken und der Politik.
Lesen Sie im DeutschenGesundheitsPortal,
was die aktuelle Forschung sagt:
Schlaf und Entspannung sind wichtige Elemente, mit denen Sie Ihrem Körper und Geist viel Gutes tun können. Dahingegen ist ungesundes Verhalten wie Rauchen nicht empfehlenswert.
Welche Rechte haben Sie als Patient? Für welche Hilfsmittel steht Ihnen eine Zuzahlung zu? Und was heißt eigentlich Mehrbedarf?
Kostenerstattung für Zusatznahrung bei Patienten mit schweren oder chronischen Erkrankungen
Der Ratgeber bietet eine verständliche Darstellung und Erläuterung der Rechte der Patientinnen und Patienten. Mit dem 2013 in Kraft getretenen Patientenrechtegesetz wurden wichtige Patientenrechte ausdrücklich im Gesetz festgeschrieben. Auf dieses Gesetz können Sie sich berufen, wenn Sie Ihre Rechte gegenüber dem Behandelnden, also dem Arzt oder dem Zahnarzt, aber auch gegenüber dem Physiotherapeuten, der Hebamme oder dem Heilpraktiker, einfordern möchten.
Diese Broschüre wird gemeinsam vom Bundesministerium der Justiz, vom Bundesministerium für Gesundheit und vom Beauftragten der Bundesregierung für die Belange von Patientinnen und Patienten herausgegeben.
Hier finden Sie aktuelle wissenschaftliche Artikel mit Ergebnissen zu neuen Therapien, Heilungschancen und innovativen Arzneimitteln.
Bei einem Arztbesuch erhalten Sie viele Informationen, die Ihre Gesundheit und Ihre Therapie betreffen. Wir helfen Ihnen mit unseren Materialien, sich gut vorzubereiten und im Gespräch die richtigen Fragen zu stellen.
Leitlinien helfen Ärzten bei der Auswahl der richtigen Behandlung. Sie enthalten Empfehlungen für Diagnose und Therapie von Krankheiten, die auf dem besten derzeit verfügbaren Wissenstand beruhen. Patientenleitlinien geben diese Inhalte in verständlicher Sprache wieder..
Mittlerweile gibt es zahlreiche Apps, die nicht nur bei Multipler Sklerose helfen können, sondern auch die allgemeine Gesundheit und einen guten Lebensstil fördern. Die besten haben wir Ihnen zusammengestellt.
Finden Sie hier zahlreiche Links rund um das Thema Multiple Sklerose zu verlässlichen Gesundheitsinformationen, Beratungsstellen, Selbsthilfestellen, Blogs und vielem mehr.