Hier finden Sie Produkte und Informationen, die Ihnen das Leben bei Brustkrebs erleichtern.
Von unseren Wissenschaftlern ausgewählte Produkte und Services zur Direktbestellung.
Freiverkäufliche Arzneimittel, die den Alltag erleichtern
Bei vielen Beschwerden, die im Rahmen einer Brustkrebserkrankung auftreten, können freiverkäufliche Produkte aus der Apotheke Symptome oder Schmerzen lindern und auf diese Weise die Lebensqualität bessern. In den folgenden von unseren Fachkräften zusammengestellten Listen zeigen wir Ihnen eine Reihe von Produkten, die bei spezifischen Beschwerden helfen können. Eine ausführliche Beratung rund um die Produkte erhalten Sie in der Apotheke in Ihrer Nähe.
Unterstützung bei Mundtrockenheit
Mundtrockenheit kann als Nebenwirkung der Chemo- oder Strahlentherapie auftreten. Folgende Mittel können entweder vorbeugend und begleitend bei diesen Therapien eingesetzt werden oder bereits bestehende Beschwerden lindern.
Lesen Sie im DeutschenGesundheitsPortal, was die aktuelle Forschung sagt:
Hilfe bei Schlafstörungen
Da sich eine Krebserkrankung nicht nur auf den Körper, sondern auch auf die Psyche auswirkt, sind Schlafprobleme keine Seltenheit. Es gibt freiverkäufliche Mittel, die dann helfen können, wenn verschiedene Entspannungsmethoden nicht ausreichen.
Abhilfe bei Scheidentrockenheit
Scheidentrockenheit kann als Nebenwirkung einer Antihormonbehandlung auftreten und stark belasten. Folgende Produkte können helfen.
Produkte zur Narbenpflege
Eine Brustkrebs-Operation hinterlässt Narben. Es gibt pflegende Mittel, die die Narbenbildung im Anschluss reduzieren, Beschwerden diesbezüglich lindern und das Erscheinungsbild der Narben verbessern können.
Zur Pflege trockener, gereizter und wunder Haut
Die Behandlung von Brustkrebs kann zu Hautproblemen führen – sei es durch eine Bestrahlung oder durch regelmäßige Injektionen. Die Folge sind meist trockene, gereizte oder gar wunde Hautstellen. Für all diese Beschwerden gibt es verschiedene Mittel, die unterstützend wirken können.
- Pflegeprodukte bei trockener Haut
- Unterstützung bei wunder Haut
- Hilfe bei gereizter Haut
Lesen Sie im DeutschenGesundheitsPortal, was die aktuelle Forschung sagt:
Hilfe bei Übelkeit
Übelkeit während einer Strahlen-, Chemo- oder zielgerichteten Therapie kann sehr belastend sein. Bereits vor der Beginn der Behandlung werden deshalb Medikamente verabreicht, die der Übelkeit vorbeugen sollen. Wenn dies nicht hilft, können folgende Produkte helfen.
Produkte für Aufbau und Erhalt der Haare
Eine Chemotherapie geht oft mit Haarausfall einher. Die folgenden Produkte können den Haarausfall nicht verhindern – sie können aber einen Beitrag zum längeren Erhalt der Haare leisten und beim Aufbau der Haare nach Abschluß der Chemotherapie helfen.
Lesen Sie im DeutschenGesundheitsPortal, was die aktuelle Forschung sagt:
Ernährung
Die Ernährung ist einer der wichtigsten Grundpfeiler der Gesundheit. Gesunde Ernährung ist im Alltag nicht immer leicht zu realisieren. Wir zeigen Ihnen, was bei Brustkrebs zur Ernährung besonders wichtig ist und mit welchen Produkten und Services Sie eine gesunde Ernährung leichter umsetzen können.
Lesen Sie im DeutschenGesundheitsPortal, was die aktuelle Forschung sagt:
Sportlich und aktiv
Durch körperliche Aktivität und einen gesunden Lebensstil kann jeder viel für sich tun. Wir zeigen Ihnen, worauf es bei Bewegung und Lebensstil speziell bei Brustkrebs ankommt und welche Produkte und Services Sie dabei unterstützen können.
Weiterführende Informationen:
OTT@home – Trainingsvideos für Krebspatienten
Um sich auch zu Hause fit zu halten, haben Sportwissenschaftler und Therapeuten der Onkologischen Trainings- und Bewegungstherapie (OTT) am CIO der Uniklinik Köln Videos mit verschiedenen Bewegungsangeboten produziert, die speziell auf die besonderen Bedürfnisse von Menschen mit einer Krebserkrankung zugeschnitten sind. Es kommen regelmäßig neue Videos hinzu. Es lohnt sich also, regelmäßig vorbeizuschauen.
Lesen Sie im DeutschenGesundheitsPortal, was die aktuelle Forschung sagt:
Gesund leben
Zu einem gesundheitsfördernden Leben gehört mehr als gute Ernährung und Sport. Schlaf und Entspannung sind wichtige Elemente, mit denen Sie Ihrem Körper und Geist viel Gutes tun können. Des Weiteren sollten Sie auf ungesundes Verhalten wie Rauchen verzichten.
Lesen Sie im DeutschenGesundheitsPortal, was die aktuelle Forschung sagt:
Entspannung Ängste Erschöpfung Stress Akupunktur
Hilfe bei Brustkrebs
Brustkrebs ist in Deutschland die häufigste Krebserkrankung der Frau. Brustkrebs entsteht, wenn sich das Erbgut verändert. Diese Veränderung bewirkt, dass eine Brustkrebszelle die Fähigkeit verliert, sich kontrolliert zu teilen und sich dadurch unbegrenzt vermehrt. Im Laufe der Zeit führt dies zu Knoten und Wucherungen im Brustgewebe. Es gibt viele Gründe für die Veränderungen des Erbguts – dazu zählen genetische Faktoren, das Alter, hormonelle Einflüsse und Lebensstilfaktoren (siehe Prävention und Risikofaktoren). In manchen Fällen kommt es auch ohne erkennbaren Grund zu den gefährlichen Veränderungen.
Medizinische Hilfsmittel
Hilfe für den Alltag mit Brustkrebs
Hilfsmittel zur Linderung von Nebenwirkungen der Therapie
Strahlen- und Chemotherapien können zu verschiedenen Nebenwirkungen wie z. B. Geschmacksstörungen, Mundschleimhautentzündungen, Infektanfälligkeit oder Haarausfall führen. Hier finden Sie Hilfmittel, die Sie bei diesen Nebenwirkungen unterstützen können.
Bücher und Co.
Interessante Lektüre zu Brustkrebs wie z. B. hilfreiche Ratgeber, Erfahrungsberichte von Betroffenen und allgemeine Informationen.
Für Kinder
Wenn Eltern oder andere Angehörige erkranken, werden Kinder schon früh mit der Erkrankung Krebs konfrontiert. Gute, kindgerechte Bücher zum Thema Krebserkrankung können bei dem Umgang mit diesen schweren Erkrankungen helfen.
Ihr gutes Recht
Welche Rechte haben Sie als Patient? Für welche Hilfsmittel steht Ihnen eine Zuzahlung zu? Und was heißt eigentlich Mehrbedarf? Experten geben Auskunft.
Ratgeber für Patientenrechte
Der Ratgeber bietet eine verständliche Darstellung und Erläuterung der Rechte der Patientinnen und Patienten. Mit dem 2013 in Kraft getretenen Patientenrechtegesetz wurden wichtige Patientenrechte ausdrücklich im Gesetz festgeschrieben. Auf dieses Gesetz können Sie sich berufen, wenn Sie Ihre Rechte gegenüber dem Behandelnden, also dem Arzt oder dem Zahnarzt, aber auch gegenüber dem Physiotherapeuten, der Hebamme oder dem Heilpraktiker, einfordern möchten.
Diese Broschüre wird gemeinsam vom Bundesministerium der Justiz, vom Bundesministerium für Gesundheit und vom Beauftragten der Bundesregierung für die Belange von Patientinnen und Patienten herausgegeben.
Behandlungszentren
Finden Sie hier Behandlungszentren, die den Fokus auf die Behandlung von Patienten mit Brustkrebs legen.
Derzeit gibt es deutschlandweit 265 zertifizierte Brustkrebszentren (Stand: 02/2020)
Darüber hinaus existierten folgende 13 Onkologische Spitzenzentren (Stand: 02/2020):
Berlin
Charité Universitätsmedizin Berlin
Köln/Bonn
Centrum für Integrierte Onkologie
Würzburg
Julius-Maximilians Universität Würzburg
Ulm
Tübingen-Stuttgart
Universitäts Klinikum Tübingen
Frankfurt
Universitätsklinikum Frankfurt
Freiburg
Universitätsklinikum Freiburg
Hamburg
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
Essen
Dresden
Universitätsklinikum Carl Gustav Carus
Heidelberg
Nationales Centrum für Tumorerkrankungen Heidelberg
Mainz
München (in München setzt sich das Spitzenzentrum aus zwei Kliniken zusammen)
Klinikum der Universität München
Technische Universität München
Lesen Sie im DeutschenGesundheitsPortal, was die aktuelle Forschung sagt:
Materialien für den Arztbesuch
Bei einem Arztbesuch erhalten Sie viele Informationen, die Ihre Gesundheit und Ihre Therapie betreffen. Wir helfen Ihnen mit unseren Materialien, sich gut vorzubereiten und im Gespräch die richtigen Fragen zu stellen.
Apps
Mittlerweile gibt es zahlreiche Apps, die nicht nur bei Brustkrebs helfen können, sondern auch die allgemeine Gesundheit und einen guten Lebensstil fördern. Die besten haben wir Ihnen zusammengestellt.
Android-Apps zur Ernährung
iPhone-Apps zur Ernährung
Android-Apps zu Bewegung & Lebensstil
iPhone-Apps zu Bewegung & Lebensstil
Weitere nützliche Apps für das Android-Smartphone
Weitere nützliche Apps für das iPhone
Lesen Sie im DeutschenGesundheitsPortal, was die aktuelle Forschung sagt:
Hilfe bei Brustkrebs – wertvolle Links
Finden Sie hier zahlreiche Links rund um das Thema Brustkrebs zu verlässlichen Gesundheitsinformationen, Beratungsstellen, Selbsthilfestellen, Blogs und vielem mehr.
Patientenleitlinien & Ratgeber
- Brustkrebs im frühen Stadium
- Früherkennung von Brustkrebs
- Metastasierter Brustkrebs
- Psychosoziale Unterstützung für Krebspatienten und Angehörige
- Begleitende Behandlung bei Krebserkrankungen
- Die blauen Ratgeber: Brustkrebs
Verlässliche Gesundheitsinformationen im Internet
- Gesundheitsinformation.de
- Unabhängige Patientenberatung Deutschland
- Patienten-Information.de
- PlusPatient
- Was hab‘ ich?
- Deutsche Stiftung Patientenschutz
- Kindermedizin
Selbsthilfe & Blogs
- BRCA-Netzwerk e.V.
- Frauenselbsthilfe nach Krebs – Bundesverband e. V.
- Netzwerk-Männer mit Brustkrebs e.V.
- mamazone.de
- Lymphselbsthilfe
- Selbsthilfe-Unterstützung in Nordrhein-Westfalen
- Brustkrebszentrale.de
- Pink Ribbon Deutschland
- »zebra«
- Kompetenz gegen Brustkrebs
- Breast Cancer Action Germany
- Brust Krebs Web
- Blog Prinzessin uffm Bersch
- Der Krebskillerblog
- Einmal Krebs und zurück…
- Krebs-Medizin News & Blog: Ingrid Müller
- Junge Krebsblogger
Beratungsstellen, Kliniken & Spezialisten
- Krebsinformationsdienst des Deutschen Krebsforschungszentrums
- Portal der Deutschen Krebsgesellschaft
- 265 zertifizierte Brustkrebszentren in Deutschland (Stand: 02/2020)
- Spezialisten in zertifizierten Brustkrebszentren
- Zentren Familiärer Brust- und Eierstockkrebs in Deutschland
- Brustkrebsspezialisten in Deutschland
- Arzt- und Kliniksuche
- MSD Arztsuche
- INKA – das Informationsnetz für Krebspatienten und Angehörige
- Berufsverband der Niedergelassenen Hämatologen und Onkologen in Deutschland – BNHO e.V.
- Rehakliniken.de