Wir helfen Ihnen bei der Auswahl von Arzneimitteln, Hilfsmitteln und Services zur Linderung von Krankheits- und medikamenten bedingten Nebenwirkungen und Begleiterscheinungen
Produkte und Informationen, die Ihnen das Leben mit Endometriose erleichtern — ausgewählt von Arztinnen und Apothekern sowie Ernährungs- und Sportwissenschaftlern
Mit Direktbestellmöglichkeit
die den Alltag erleichtern
Bei Patienten können verschiedenste Probleme auftreten. Manche sind auf die Krankheit an sich und manche auf deren Behandlung zurückzuführen. Freiverkäufliche Produkte aus der Apotheke können – neben der eigentlichen Behandlung – helfen, diese Beschwerden zu lindern. Zu speziellen Behandlungsthemen wie Chemotherapie oder Strahlentherapie finden Sie hier auch einen kleinen Überblick, welche Probleme auftreten und behandelt werden können. In den folgenden von unseren Fachkräften zusammengestellten Listen zeigen wir Ihnen eine Reihe von Produkten, die bei spezifischen Beschwerden helfen können.
Durch eine Hormonbehandlung kann es vermehrt zu Scheidentrockenheit kommen. Zur Linderung können Betroffenen manchmal folgende Mittel helfen.
Durch eine Hormonbehandlung kann es vermehrt zu Wechseljahrbeschwerden wie dem starken Schwitzen kommen. Einige Mittel könnten hier Abhilfe schaffen.
Schmerzen bei Endometriose aber auch die psychische Belastung können den Schlaf stören. Ist der Schlaf beeinträchtigt, genügen manchmal klassische Hilfsmittel wie Entspannungshilfen nicht mehr. Es gibt aber noch weitere Mittel zur Linderung.
Gegen Übelkeit, als Nebenwirkung mancher Medikamente, können im einfacheren Fall natürliche Mittel wie beispielsweise Ingwer helfen. Wer keine frischen Ingwerscheiben in der Wasserflasche mag, kann auch zur höherdosierten Kapsel oder anderen Mitteln greifen.
Manche Mittel können auch kurzfristig Durchfall als Nebenwirkung auslösen. Zur kurzfristigen und akuten Linderung können Betroffenen manchmal folgende Mittel helfen.
Endometriose kann die Verdauung beeinflussen. Zur kurzfristigen und akuten Linderung können Betroffenen manchmal folgende Mittel helfen. Die Arzneimittel können jedoch die Aufnahme anderer Medikamente im Darm hemmen. Vorsicht ist außerdem geboten, wenn der Darm zusätzlich gereizt ist.
Die Endometriose ist eine chronische Erkrankung, die schätzungsweise jede zehnte geschlechtsreife Frau in Deutschland betrifft. Gewebe der Gebärmutterschleimhaut wandert und siedelt sich außerhalb der Gebärmutter oder in der Muskelschicht der Gebärmutter an (Adenomyose). Dabei sind die Patientinnen allerdings unterschiedlich stark betroffen und die Symptome können variieren. Endometriose ist einer der häufigsten Gründe für einen unerfüllten Kinderwunsch.
Interessante Lektüre zu Endometriose wie z. B. hilfreiche Ratgeber, Erfahrungsberichte von Betroffenen und allgemeine Informationen.
Möchten Sie wöchentlich eine Zusammenfassung der neusten Ergebnisse aus Wissenschaft und Forschung zu neuen Therapien und neuen Heilungschancen?
Dann melden Sie sich bitte hier für den kostenlosen Wochen-Newsletter an.
Hilfsmittel für den Alltag mit Endometriose wie z. B. Einschlafhilfen, Schrittzähler oder Entspannungshilfen.
Lesen Sie im DeutschenGesundheitsPortal,
was die aktuelle Forschung sagt:
Gesunde Ernährung ist im Alltag nicht immer leicht zu realisieren. Wir zeigen Ihnen, was bei Endometriose zur Ernährung besonders wichtig ist und mit welchen Produkten und Services Sie eine gesunde Ernährung leichter umsetzen können.
Durch körperliche Aktivität und Bewegung kann jeder viel für sich tun. Wir zeigen Ihnen, worauf es bei Bewegung speziell bei Endometriose ankommt und welche Produkte und Services Sie dabei unterstützen können.
aus wissenschaftlichen Instituten, Uni-Kliniken und der Politik.
Lesen Sie im DeutschenGesundheitsPortal,
was die aktuelle Forschung sagt:
Schlaf und Entspannung sind wichtige Elemente, mit denen Sie Ihrem Körper und Geist viel Gutes tun können. Dahingegen ist ungesundes Verhalten wie Rauchen nicht empfehlenswert.
Hier finden Sie aktuelle wissenschaftliche Artikel mit Ergebnissen zu neuen Therapien, Heilungschancen und innovativen Arzneimitteln.
Welche Rechte haben Sie als Patient? Für welche Hilfsmittel steht Ihnen eine Zuzahlung zu? Und was heißt eigentlich Mehrbedarf?
Kostenerstattung für Zusatznahrung bei Patienten mit schweren oder chronischen Erkrankungen
Der Ratgeber bietet eine verständliche Darstellung und Erläuterung der Rechte der Patientinnen und Patienten. Mit dem 2013 in Kraft getretenen Patientenrechtegesetz wurden wichtige Patientenrechte ausdrücklich im Gesetz festgeschrieben. Auf dieses Gesetz können Sie sich berufen, wenn Sie Ihre Rechte gegenüber dem Behandelnden, also dem Arzt oder dem Zahnarzt, aber auch gegenüber dem Physiotherapeuten, der Hebamme oder dem Heilpraktiker, einfordern möchten.
Diese Broschüre wird gemeinsam vom Bundesministerium der Justiz, vom Bundesministerium für Gesundheit und vom Beauftragten der Bundesregierung für die Belange von Patientinnen und Patienten herausgegeben.
Bei einem Arztbesuch erhalten Sie viele Informationen, die Ihre Gesundheit und Ihre Therapie betreffen. Wir helfen Ihnen mit unseren Materialien, sich gut vorzubereiten und im Gespräch die richtigen Fragen zu stellen.
Leitlinien helfen Ärzten bei der Auswahl der richtigen Behandlung. Sie enthalten Empfehlungen für Diagnose und Therapie von Krankheiten, die auf dem besten derzeit verfügbaren Wissenstand beruhen. Patientenleitlinien geben diese Inhalte in verständlicher Sprache wieder.
Mittlerweile gibt es zahlreiche Apps, die nicht nur bei Endometriose helfen können, sondern auch die allgemeine Gesundheit und einen guten Lebensstil fördern. Die besten Apps haben wir Ihnen zusammengestellt.
Finden Sie hier zahlreiche Links rund um das Thema Endometriose zu verlässlichen Gesundheitsinformationen, Beratungsstellen, Selbsthilfestellen, Blogs und vielem mehr.