Hilfe bei Nebenwirkungen und Begleiterscheinungen
Migräne
Gegen Nebenwirkungen und therapiebedingte Begleiterscheinungen bei Migräne finden Sie hier u. a. Arzneimittel, medizinische Hilfsmittel, Apps und Bücher zur Direktbestellung sowie Ernährungstipps und wissenschaftliche Informationen.
Freiverkäufliche Arzneimittel
die den Alltag erleichtern
Bei vielen Beschwerden, die im Rahmen einer Migräne auftreten, können freiverkäufliche Produkte aus der Apotheke Symptome lindern und auf diese Weise die Lebensqualität bessern. In den folgenden von unseren Fachkräften zusammengestellten Listen zeigen wir Ihnen eine Reihe von Produkten, die bei spezifischen Beschwerden helfen können.
Wohltuendes für den steifen Nacken
Viele Migränepatienten leiden häufig unter Nackenschmerzen, sei es als frühes Symptom oder während eines Anfalls. Neben bewährten Methoden wie Bewegung, Massage und Entspannung können auch verschiedene rezeptfreie Mittel aus der Apotheke Linderung verschaffen.
Womit Übelkeit gelindert werden kann
Bei Übelkeit können natürliche Mittel wie Ingwer oft eine wirksame Hilfe bieten. Wer frische Ingwerscheiben nicht bevorzugt, kann auf höherdosierte Kapseln zurückgreifen. Darüber hinaus gibt es weitere Optionen zur Linderung von Übelkeit, die auch bei Erbrechen und Schwindel Unterstützung bieten können. Hier haben wir einige hilfreiche Mittel für Sie zusammengestellt.
Durchfall: Ein häufig unerkanntes Symptom der Migräne
Menschen mit Migräne kämpfen oft nicht nur mit Magenbeschwerden, sondern auch mit Problemen im gesamten Verdauungstrakt. Bei einigen Attacken kann daher die Einnahme von Durchfallmitteln eine sinnvolle Option zur kurzfristigen Linderung sein.
Mundtrockenheit
Ein trockener Mund ist eine mögliche Nebenwirkung bestimmter Medikamente und sollte nicht unbeachtet bleiben, da er das Zahnfleisch, die Zähne und die Mundschleimhaut schädigen kann. Oft äußert sich die verminderte Speichelproduktion zunächst durch Heiserkeit, Reizhusten und ein unangenehmes Mundgefühl, was auch zu Schluckbeschwerden führen kann. In solchen Fällen können folgende Mittel als Speichelersatz hilfreich sein.
Gesund leben
Lesen Sie im DeutschenGesundheitsPortal,
was die aktuelle Forschung sagt:
Zu einem gesundheitsfördernden Leben gehört mehr als gute Ernährung und Sport. Schlaf und Entspannung sind wichtige Elemente, mit denen Sie Ihrem Körper und Geist viel Gutes tun können. Des Weiteren sollten Sie auf ungesundes Verhalten wie Rauchen verzichten.
Entspannung und Schlaf
Rauchverzicht
Wissenschaftlicher Newsletter
Möchten Sie alle zwei Wochen eine Zusammenfassung der neusten Ergebnisse aus Wissenschaft und Forschung zu neuen Therapien und Heilungschancen?
Dann melden Sie sich bitte hier für den kostenlosen Newsletter an.
Sport, der hilft
Jede Migräne ist einzigartig. Für alle Betroffenen – sei es bei hormoneller oder hemiplegischer Migräne, unabhängig von der Erkrankungsdauer oder dem Alter – gilt: Bewegung ist hilfreich und kann den Krankheitsverlauf verbessern. Gemäßigter Ausdauersport, insbesondere aerobe Aktivitäten, kann die Häufigkeit von Migräneattacken reduzieren. Dabei sollte die Anstrengung spürbar, aber nicht erschöpfend sein – man sollte noch in der Lage sein, zu sprechen. Bei regelmäßigen Nackenbeschwerden ist Bewegung ebenfalls besonders wichtig. Durch körperliche Aktivität kann jeder also viel für sein Wohlbefinden tun. Wir zeigen Ihnen, welche Produkte Sie dabei unterstützen können.
Lesen Sie im DeutschenGesundheitsPortal, was die aktuelle Forschung sagt:
Sport & Bewegung Nackenschmerz und -verspannung
Bücher
Interessante Lektüre zum Thema Migräne, darunter hilfreiche
Ratgeber, Erfahrungsberichte und allgemeine Informationen.
Für Kinder
Ob als Angehörige oder Betroffene: für Kinder sind gute Bücher zum Thema Migräne eine wichtige Unterstützung.
Aktuelle Artikel
Neues aus der Forschung und Wissenschaft
Hier finden Sie aktuelle wissenschaftliche Artikel mit Ergebnissen zu neuen Therapien, Heilungschancen und innovativen Arzneimitteln.
Ihr gutes Recht
Welche Rechte haben Sie als Patient? Für welche Hilfsmittel steht Ihnen eine Zuzahlung zu? Und was heißt eigentlich Mehrbedarf? Experten geben Auskunft.
Ratgeber für Patientenrechte
Der Ratgeber bietet eine verständliche Darstellung und Erläuterung der Rechte der Patientinnen und Patienten. Mit dem 2013 in Kraft getretenen Patientenrechtegesetz wurden wichtige Patientenrechte ausdrücklich im Gesetz festgeschrieben. Auf dieses Gesetz können Sie sich berufen, wenn Sie Ihre Rechte gegenüber dem Behandelnden, also dem Arzt oder dem Zahnarzt, aber auch gegenüber dem Physiotherapeuten, der Hebamme oder dem Heilpraktiker, einfordern möchten.
Diese Broschüre wird gemeinsam vom Bundesministerium der Justiz, vom Bundesministerium für Gesundheit und vom Beauftragten der Bundesregierung für die Belange von Patientinnen und Patienten herausgegeben.
Medizinische Hilfsmittel
Hilfsmittel für den medizinischen Alltag mit Migräne
Lesen Sie im DeutschenGesundheitsPortal, was die aktuelle Forschung sagt:
Muskeln und Entspannung Massage
Highlights aus der Wissenschaft
Besteht ein Zusammenhang zwischen eisenhaltiger Ernährung, Serum-Eisengehalt und Migräne?
Effekt von Verhaltensänderung bei Kindern mit Migräne
Die häufigsten Trigger-Faktoren bei Frauen mit Migräne
Ernährung
Lesen Sie im DeutschenGesundheitsPortal
was die aktuelle Forschung sagt:
Eine gesunde Ernährung spielt eine entscheidende Rolle für unser Wohlbefinden. Bei Migräne gibt es jedoch nur wenige spezifische Ernährungsthemen, da die Auslöser und wohltuenden Nahrungsmittel von Person zu Person variieren. Wissenschaftliche Erkenntnisse sind hierzu rar. Einige Studien legen nahe, dass Kurkumin, Omega-3-Fettsäuren und grüner Tee möglicherweise Migräne lindern oder ihr vorbeugen können. Wir präsentieren Ihnen Produkte, die Ihnen helfen, eine gesunde Ernährung mühelos umzusetzen.
Aktuelle Gesundheitsnachrichten
aus wissenschaftlichen Instituten, Uni-Kliniken und der Politik.
Behandlungszentren
Finden Sie hier Behandlungszentren, die sich auf die Behandlung von Patienten mit Migräne spezialisiert haben.
Kopfschmerzkliniken und -ambulanzen
Schmerzmedizinische Einrichtungen (ohne Empfehlung oder Zertifizierung)
Materialien für den Arztbesuch
Bei einem Arztbesuch erhalten Sie viele Informationen, die Ihre Gesundheit und Ihre Therapie betreffen. Wir helfen Ihnen mit unseren Materialien, sich gut vorzubereiten und im Gespräch die richtigen Fragen zu stellen.
Patientenleitlinien
Leitlinien unterstützen Ärzte bei der Auswahl der optimalen Behandlung, indem sie auf dem besten verfügbaren Wissensstand basierende Empfehlungen für Diagnose und Therapie von Krankheiten bereitstellen. Patientenleitlinien übersetzen diese Informationen in verständliche Sprache.
Patientenleitlinie zu Kopfschmerzen und Migräne
Therapie der Migräneattacke und Prophylaxe der Migräne (DGN)
DiGAs und Apps
Für Android und iPhone
DiGAs
DiGAs (Digitale Gesundheitsanwendungen) sind Apps bzw. webbasierte Anwendungen, die die Therapie unterstützen sollen. Sie helfen bei der Erkennung und/oder Behandlung sowie bei der Überwachung und Linderung von Krankheiten, Nebenwirkungen und Begleitsymptomen. DiGAs können von Ärzten verordnet oder bei entsprechender Diagnose direkt von der gesetzlichen Krankenkasse erstattet werden.
Die erstattungsfähigen Anwendungen werden im DiGA-Verzeichnis des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) gelistet. Dort sind zusätzlich u. a. Informationen zur medizinischen Indikation, den Eigenschaften und Leistungen der DiGA sowie zu den Nutzungsvoraussetzungen (z. B. Hardwareanforderungen, Versionen des Betriebssystems) zu finden.
Schauen Sie selbst und finden Sie den für Ihre Erkrankung bzw. Nebenwirkung passenden „digitalen Gesundheitshelfer“:
Weitere Infos für DiGA-Nutzende
Apps
Mittlerweile gibt es zahlreiche Apps, die nicht nur bei Migräne helfen können, sondern auch die allgemeine Gesundheit und einen guten Lebensstil fördern. Die Besten haben wir für Sie zusammengestellt.
Android-Apps mit Schwerpunkt Migräne und Gesundheit
iPhone-Apps mit Schwerpunkt Migräne und Gesundheit
Apps zur Unterstützung gesunder Ernährung
Für Android-Smartphones
Für iPhones
Apps für regelmäßigen Ausdauersport sowie für einen gesunden Lebensstil und Schlaf
Für Android-Smartphones
Für iPhones
Wertvolle Links
Finden Sie hier zahlreiche Links rund um das Thema Migräne zu verlässlichen Gesundheitsinformationen, Beratungsstellen, Selbsthilfestellen, Blogs und vielem mehr.
Verlässliche Gesundheitsinformationen im Internet
Selbsthilfe & Blogs
- Triptanschwelle (Einnahmezeitpunkt bestimmen, Dokument der Schmerzklinik Kiel)
- Deutsche Migräne- und Kopfschmerz-Gesellschaft e.V. – Selbsthilfegruppen
- Deutsche Schmerzliga e.V. – Selbsthilfegruppen
- psylex.de
- Das Migräne Projekt
- M-sense Blog.
- Migraene Forum
- Schmerzblogade
Beratungsstellen, Kliniken & Spezialisten
- Deutsche Migräne- und Kopfschmerz-Gesellschaft e.V. – Kopfschmerzexperten
- Deutsche Migräne- und Kopfschmerz-Gesellschaft e.V. – Kopfschmerzkliniken und Kopfschmerzambulanzen
- Deutsche Schmerzliga e.V. – Therapeutensuche
- Kopf frei fürs Leben – Arztsuche
- Klinik für Migräne
- http://www.leading-medicine-guide.de – Medizinische Experten
- Arzt-Auskunft – Arztsuche
- Arzt Atlas – Arztsuche